Projekte
Serviceliste
-
Das grüne Klassenzimmer
Die baustellengeplagte Schulgemeinschaft wünscht sich einen Ausbau von einzelnen Grünflächen und Hochbeeten zu einem echten Schulgarten und die Einrichtung eines grünen Klassenzimmers. Sie sollen zu Orten der Begegnung, der Reflexion und der Integration werden, auch in kultureller Hinsicht. Dort darf über Worte von Georg Büchner in "Leonce und Lena" sinniert werden: "Die Bienen sitzen so träge an den Blumen, und der Sonnenschein liegt so faul auf dem Boden. Es grassiert ein entsetzlicher Müßiggang. — Müßiggang ist aller Laster Anfang."
Dieser Naturraum soll das persönliche Lernen erweitern und gewiss auch zu Müßiggang einladen, damit Neues entsteht. Der Schulgarten soll durch gemeinsame Projektarbeit ein erweitertes Kennenlernen und die Kommunikation untereinander und über Klassenverbände hinweg fördern. Das grüne Klassenzimmer soll als Oase im weiteren Sinne den Lernerfolg der alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen und zum Beispiel jene integrieren, die Probleme mit der bisherigen Lernumgebung haben. Das Projektziel: gemeinsame Erfolgserlebnisse und das Erleben von Natur im direkten Umfeld der Schule.
-
GBG-Schulkollektion
Gemeinsam mit der Schulleitung, den Lehrkräften, der Schulpflegschaft und Schüler*innen des GBG haben wir das finale Design der Kollektion abgestimmt, koordinieren die Bestellung und Verteilung an die Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern des GBG.
-
SchülerbibliothekListenelement 2
Wir unterstützen den Aufbau der Schülerbibliothek und damit schaffen damit ein reiches Angebot für die Kinder und Jugendlichen.
-
StudienfahrtenListenelement 3
Der GBG Förderverein unterstützt die Studienfahrten in der Oberstufe und engagiert sich damit für grenzüber-schreitende Begegnungen.
-
Unterstützung Fachschaften
Wir statten die Fachschaften mit zusätzlichen Materialien aus. So haben wir u.a. eine flexibles und vielseitig nutzbares Bühnenbildsystem für Theaterproduktionen bzw. Veranstaltungen jeglicher Art und für die Fachschaft Physik eine Serie von Experimentierkästen finanziert.
Serviceliste
-
Selbst-Organisiertes Lernen
Lebenslanges Lernen erfordert die Fähigkeit, Verantwortung für den eigenen Lernprozess zu übernehmen. Die Saat dafür wird mit SOL in den Klassen 5 und 6 gelegt, dem Selbst-Organisierten Lernen. Es fördert Organisationsverantwortung, Kooperations- und Problemlösungsfähigkeiten sowie Kommunikations- und Teamarbeit. Wir unterstützen diese Maßnahme mit Mobiliar und Material.
-
Bewegte Pause
Statt in der Pause in der Ecke zu sitzen, möglicherweise mit dem Smartphone in der Hand, wollen wir den Spaß an Bewegung fördern. Dafür übernimmt ein Team aus Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern die Verantwortung, einen Korb an geeigneten und gewünschten Materialien zusammenzustellen und zu pflegen.
-
Digitale Ausstattung
Über das reguläre Schulbudget hinaus, versuchen wir die digitale Ausstattung der Schule zu verbessern - z.B. durch den Kauf von zusätzlichen Tablets, Notebooks und PCs bzw. spezifischer Software (z.B. dem digitalen schwarzen Brett).
-
WettbewerbeListenelement 2
Wir fördern gezielt das Lesen und Rechnen der Kinder und Jugendlichen. Gerne unterstützen wir den Vorlese-Wettbewerb der 6. Klassen mit Buchpräsenten für die Gewinner und sponsoren die Veranstaltung "Mathe im Advent", an der jedes Jahr eine große Anzahl an Schüler*innen teilnehmen.
-
Gesunde ErnährungListenelement 1
Der Förderverein des GBG Düsseldorf unterstützt das Engagement der Schule für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
-
Schule der Zukunft
Wir engagieren uns bei den Aktivitäten des Projektes "Schule der Zukunft", u.a. sind wir an der Organisation und Finanzierung des Projektes "Ein freundlicher Zug für die Nachhaltigkeit", der Umgestaltung eines Zuges der Rheinbahn durch Schüler und Schülerinnen des GBG, beteiligt.
Ein Investitionsantrag zum Beantragen von Fördergeldern kann direkt hier online ausgefüllt werden.