Herzlich Willkommen
bei den Freunden des Georg-Büchner-Gymnasiums
in Düsseldorf!
Als Förderverein wollen wir zu einem vielfältigen und inspirierenden Lernumfeld beitragen.
Im Fokus: sozialer Zusammenhalt, kulturelle Bildung, individuelles Fördern & Fordern.
Der Förderverein unterstützt dabei generell alle Klassen in gleichem Umfang.
Als Gemeinschaft profitieren alle gleichermaßen. Somit hat auch jedes Kind und
jede Familie etwas von einem gut aufgestellten Förderverein. Daher würden wir uns freuen,
möglichst alle Familien und Lehrkräfte
als Mitglied zu begrüßen in dieser starken Gemeinschaft.
Aktuell geförderte Projekte
- "Grünes Klassenzimmer" mit Hochbeeten
- Material und Mobiliar für neues Lernkonzept "Selbstorientiertes Lernen"
- Schülerlabor an der Hochschule Düsseldorf
- Bewegte Pause: Materialien und Organisation
- Projekt „Mathe im Advent“
- Kennenlern-Nachmittag und Einschulung der neuen 5er
- Tag der offenen Tür
- Schüleraustausch mit Spanien in Los Yébenes
- Vorlese- und andere Wettbewerbe: Preise
- Raumgestaltung für Beratungslehrer
- Moodle Lernplattform: Hosting
- Software: Vertretungsplan
- Skifahrt für die 9. Klassen, u.a. Skilehrer
- Bläserklassen: Anschaffung, Leasing und Versicherung
(im Bestand insgesamt 94 Instrumente) - Ausstattung für Medienscouts
- Infoplakate für Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt
- Suchtprävention
- Berliner für die Karnevalsfeier
- Sponsorenlauf
- Mathe-Olympiade
- Abschlussfeier der 10-er Jahrgänge
- Büchergeschenke für sehr gute Abiturientinnen und Abiturienten
- Bälle und Luftpumpe für den Fußball-LK
Eindrücke von Projekten und Aktionen



Schule - in schön.
Was tun, wenn das Budget des Staates für das, was für das herzliche Engagement der Lehrkräfte nötig ist, ausgeschöpft ist?
Handeln.
Fördere dein Kind.
Lebenslanges Lernen braucht Raum für Entwicklung. Wer sich entfalten kann, findet seinen Weg und lernt alleine zu fliegen.
Lerne uns kennen.
Geld allein macht nicht glücklich. Der Förderverein lebt vom Engagement seiner Mitglieder und etwas Unbezahlbarem:
Vertrauen.